Aktuell werden Phishing-Mails im Namen von Amazon verschickt, in der behauptet wird, es läge eine unautorisierte Bestellung in Höhe von 963 Euro vor. Dabei locken Betrüger ahnungslose Nutzer über einen gefälschten Link in eine Falle.
Die Masche beginnt mit einer gefälschten E-Mail, die angeblich von Amazon stammt. Darin wird den Empfängern mitgeteilt, dass ein unautorisierter Kauf über 963 Euro stattgefunden hat. Über einen gefälschten Link könne man diesen Kauf nun stornieren. Die Nachricht wirkt täuschend echt, inklusive offiziell wirkendem Amazon-Logo und seriös formuliertem Text.
Wer den Link anklickt, landet auf einer gefälschten Amazon-Webseite, auf der man seine Login-Daten eingeben soll um den besagten Kauf zu stornieren. Stattdessen werden die eingegebenen Daten an die Betrüger übermittelt, die nun z.B. Zugriff auf alle im Amazon-Konto hinterlegten Daten Zugriff bekommen.
Falls man doch auf die Masche hereingefallen ist, sollte man umgehend seine Bank und Zahlungsdienstleister wie Paypal etc. informieren, um mögliche Zahlungen zu stoppen. Zudem ist es wichtig, das Amazon-Konto zu überprüfen, Passwörter zu ändern und den Betrug bei Amazon sowie bei der Polizei anzuzeigen.
Fazit: Betrugsmaschen wie diese zeigen, wie wichtig es ist, im Internet stets wachsam zu sein. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich jedoch gut schützen und verhindern, auf solche Tricks hereinzufallen.